Praktika
Du bist auf der Suche nach einem studienbegleitenden Praktikum? Dann schau doch hier einfach einmal nach freien Plätzen.- Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung und Klima
- Automobilkaufmann/-frau
- Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Agri-Food
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Elektroniker/in
- Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebssysteme
- Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/in – Systemintegration
- Fachkraft Agrarservice
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Fertigungsmechaniker/in
- Fischwirt/in
- Forstwirt/in
- Gartenbauwerker/in
- Gärtner/in
- Hauswirtschafter/in
- Hauswirtschaftstechnische/r Helfer/in
- Industrieelektriker/in
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechaniker/in
- Informatikkaufmann/-frau
- Informationselektroniker
- IT-System-Elektroniker/in
- Kaufmann/-frau - Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistungen
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Kfz-Mechatroniker/in Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
- Landwirt/in
- Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in
- Landwirtschaftswerker/in
- Maschinen- und Anlagenführer/in
- Mechaniker/in - Land- und Baumaschinentechnik
- Pferdewirt/in
- Revierjäger/in
- Schädlingsbekämpfer
- Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
- Tierwirt/in
- Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in
- Wirtschaftsinformatiker – Bachelor of Science (m/w)
Forstwirt/in
Du verfügst über ein hohes technisches Verständnis, eine gute körperliche Leistungsfähigkeit, kannst gut beobachten und bist zudem verantwortungsbewusst und liebst die Natur? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Forstwirt/in vielleicht genau das Richtige. Der Forstwirt bzw. die Forstwirtin ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit einer umfassenden Bildung in verschiedensten Bereichen, dabei sind Theorie und Praxis eng verwurzelt. Das Aufgabengebiet reicht von der Pflanzung unterschiedlichster Baumarten bis hin zur Ernte starker Bäume. Forstwirtschaftliche Geräte wie Motorsäge und Axt sowie Seilwinde und Schlepper kommen zum Einsatz. Forstwirte und Forstwirtinnen übernehmen die Verantwortung für ein wertvolles Ökosystem und stellen dabei wichtige natürliche Ressourcen bereit. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Allerdings besteht die Möglichkeit einer Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre, nach abgeschlossener Berufsausbildung, mit (Fach-) Hochschulreife oder nach einem Berufsgrundbildungsjahr.