Praktika
Du bist auf der Suche nach einem studienbegleitenden Praktikum? Dann schau doch hier einfach einmal nach freien Plätzen.- Amtliche/r Fachassistent/in (Fleischkontrolleur/in)
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung und Klima
- Automobilkaufmann/-frau
- Bäcker/in
- Berufskraftfahrer/-in
- Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Agri-Food
- Biologielaborant/in
- Biologisch-technische/r Assistent/in
- Brauer/in und Mälzer/in
- Brenner/in
- Chemielaborant/in
- Chemikant/in
- Destillateur/in
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Elektroniker/in
- Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebssysteme
- Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/in – Systemintegration
- Fachkraft für Fruchtsafttechnik
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Fachkraft für Süßwarentechnik
- Fachlagerist/in
- Fertigungsmechaniker/in
- Fleischer/in
- Industrieelektriker/in
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechaniker/in
- Informatikkaufmann/-frau
- Informationselektroniker
- IT-System-Elektroniker/in
- Kaufmann im Groß- und Außenhandel - Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w)
- Kaufmann/-frau - Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistungen
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Kfz-Mechatroniker/in Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
- Konditor/in
- Landwirtschaftlich-technische/r Laborant/in
- Lebensmitteltechnische/r Assistent/in
- Maschinen- und Anlagenführer/in
- Mechatroniker/in für Kältetechnik
- Milchtechnologe/-in
- Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
- Pharmakant/in
- Physiklaborant
- Produktionsfachkraft Chemie
- Speiseeishersteller/in
- Technische/r Produktdesigner/in
- Umweltschutz-technische/r Assistent/in
- Umweltschutztechniker/in
- Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft
- Verpackungsmittelmechaniker/in
- Weinküfer/in
- Wirtschaftsinformatiker – Bachelor of Science (m/w)
Wirtschaftsinformatiker – Bachelor of Science (m/w)
Wirtschaftsinformatiker/innen entwickeln und betreuen betriebliche Informationssysteme. Hauptsächlich programmieren sie betriebswirtschaftliche Anwendungen, passen Standardsoftwareprodukte an betriebliche Anforderungen an, konstruieren Datenbanken und erstellen webbasierte Informations- und Wissensmanagement-Systeme. Sie beraten Kunden oder die entsprechende Inhouse-Abteilung bei der Anschaffung von Hardware und Software, analysieren eingesetzte IT-Systeme im Hinblick auf Effektivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit und ermitteln den bestehenden Anpassungsbedarf. Darüber hinaus lösen sie Aufgaben in der Datenverwaltung bzw. -archivierung, beispielsweise prüfen sie die Datensicherheit. Die Weiterbildung zum Wirtschaftsinformatiker dauert in der Regel 2 Jahre. Abiturienten und Abiturientinnen die Möglichkeit, im Rahmen einer kombinierten beruflichen Erstausbildung den Abschluss in einem kaufmännischen oder informatikorientierten Ausbildungsberuf und den Weiterbildungsabschluss im Bereich Wirtschaftsinformatik zu erwerben.