Auf Los geht´s los
Wenn du dich für einen Ausbildungsberuf entschieden hast, ist der erste Schritt das schreiben einer vollständigen und ansprechenden Bewerbung.
Die Bewerbungsmappe sollte positiv auffallen – aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass diese nicht nur ordentlich aussieht, sondern dass auch der Inhalt entsprechend gestaltet ist. Beim Anschreiben kommt es darauf an, deine Interessen und Fähigkeiten vorzustellen und zu erläutern. Dabei sollten du dir die Zeit nehmen und begründen, warum du gerade den von dir gewählten Ausbildungsberuf erlernen möchtest.
Im tabellarischen Lebenslauf werden alle wichtigen Daten aufgeführt. Neben deiner schulischen Ausbildung solltest du zusätzlich deine Hobbies, Praktika oder Nebenjobs und Sprach- bzw. EDV-Kenntnisse aufführen. Auch besondere Kenntnisse und Fertigkeiten kannst du ergänzen – denn so rundest du dein Profil ab und zeigst dein persönliches Engagement.
Wir bitten dich darum, deiner Bewerbung die letzten beiden Zeugnisse hinzuzufügen. Neben den schulischen Zeugnissen solltest du – falls vorhanden – Arbeitszeugnisse der Nebenjobs und Praktika beifügen: Das schafft einen zusätzlichen, positiven Eindruck und erhöht deine Chancen, zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Die genauen Abgabetermine für deine Bewerbungsunterlagen findest du auf unserer Internetseite.
Wenn du eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch bekommst sei nicht zu nervös. Informiere dich vorher über den Betrieb – und selbstverständlich über den Beruf. Habe keine Angst vor dem Gespräch! Wir haben dich eingeladen, weil wir dich genauer kennenlernen möchten und uns deine Bewerbung gut gefallen hat und nicht um dich in irgendeiner Art und Weise „vorzuführen“.
Vielleicht kannst du mit deinen Eltern oder guten Freunden das Bewerbungsgespräch vorher schon einmal „üben“. Das ist eine gute Möglichkeit um sich auf das Gespräch vorzubereiten.
Also – keine Angst! Leg los: Wir freuen uns auf deine Bewerbung!